KinderDomBauhütte & KinderDomusMerseburch

Die KinderDomBauhütte & KinderDomusMerseburch

„Bei der KinderDomBauhütte handelt es sich um einen außerschulischen Lernort, der über vielfältige Vermittlungsangebote Kindern und Jugendlichen, aber auch Erwachsenen das UNESCO-Weltkulturerbe Naumburger Dom zugänglich macht. Ein Teil des museumspädagogischen Programms wurde im Rahmen der Betreuung kultureller Lernorte gemeinsam mit dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulqualität Sachsen-Anhalt (LISA) von 2008 bis 2012 erarbeitet.

Langfristige Unterstützung erhält die KinderDomBauhütte von den Freunden und Förderern der Vereinigten Domstifter und der honymus-Stiftung Halle-Merseburg.“


Jessica Buchwald

Leiterin Museumspädagogik der Vereinigten Domstifter

Während der Lockdownzeit

entstand eine achtteilige, familiengerecht aufbereitete
Podcastserie durch die Freiwilligen im Sozialen Jahr. Ein digitaler Hör-Rundgang durch den
Dom, der die Besonderheiten der UNESCO-Welterbestätte mit anderen Sinnen erlebbar
macht. Zudem wurden für die Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram) verschiedene
Beiträge, beispielsweise Mal- und Bastelanleitungen, Stifterrätsel und ein Gewinnspiele
erstellt

Neue Projekte

Wie aus dem Gesicht gemeißelt

„Wie aus dem Gesicht gemeißelt“

Im diesem Projekt  werden nach Vorbild der steinernen Masken eigene Werkstücke hergestellt.

 

Des Bischofs festliche Kleider

Des Bischofs festliche Kleider

In Verbindung mit der 1000-jährigen Weihe des Merseburger Doms schlüpfen die Schüler selbst einmal in die Rolle
eines Bischofs. Dabei lernen sie die Bedeutung der einzelnen rituellen Kleidungsstücke kennen. Herausgeputzt geht es auf Entdeckungsreise vom Dom über den Kreuzgang bis zum Kapitelhaus mit seinem Wappensaal.

 

 

Altarwerkstatt. Cranach vs. Moderne

Altarwerkstatt. Cranach vs. Moderne“

Unter diesem Titel soll ein Bildungsangebot zu dem für den Westchor des Naumburger Doms geplanten TriegelAltar entstehen.

 

 

Advent in den Höfen: Winterlicher Tonschmuck

In der Hoffnung, dass im Jahr 2021 wieder Sonderveranstaltungen wie beispielsweise „Tage
der Parks und Gärten“, „Advent in den Höfen“ und die „Tage der offenen Türen“, wieder stattfinden können, wurden
dazu passende Angebote entwickelt. Von der Herstellung eines Schlüsselanhängers aus Zauberfolie, über das Verzieren eines winterlichen Tonanhängers, die Angebote sind vielfältig und an das Thema der Veranstaltungen angepasst.